Interaktive Radtour | Hopfen und Malz (Pfaffenhofen a.d.Ilm)Interaktive Radtour | Hopfen und Malz, Gott erhalt's

  • 0
ID: GYG519676-907444
Kategorie:
Land: Deutschland


Beschreibung

Strecke: 27 km mit ca. 200 Höhenmetern (teilweise geschottert) Fahr- und Rätselzeit: ca. 4 h
Radeln. Rätseln. Region 10 entdecken.

Die Radtouren sind für junge Erwachsene, Junggebliebene, Familien mit Kindern und alle, die auf der Suche nach besonderen Radtouren und Ausflugszielen im Herzen Bayerns sind, einen Wochenendausflug planen und in ihrer Freizeit nicht nur gerne Sport und Spiel verbinden, sondern Hunger auf neue Abenteuer haben.

Die Heimaterlebnisse sind ideale Ausflugsziele für alle, die gerne nachhaltig unterwegs sind, denen aber Radfahren allein zu wenig ist. Deshalb kannst du auf unseren Heimaterlebnis-Touren radeln, rätseln und dabei die Region 10 ganz neu entdecken.

Die etwas andere Radtour.
Per App auf deinem Handy bekommst du nicht nur die Richtung angezeigt, sondern zusätzlich per GPS knifflige Aufgaben, die du an bestimmten Punkten der Strecke lösen darfst. Du bist nicht allein. Denn die Familie Frankenstein ist dein digitaler Begleiter. Gemeinsam meistert ihr die Aufgaben!

Auf den Sattel. Fertig. Los!
Begib dich auf eine spannende Reise durch die Stadt Ingolstadt oder die Landkreise Pfaffenhofen a. d. Ilm, Eichstätt oder Neuburg-Schrobenhausen und entdecke ihre Besonderheiten - ob technische Innovationen, kulinarische Schätze, Brauchtümer oder ihre Jahrtausendealte Geschichte.

Tour 2: "Hopfen und Malz, Gott erhalt's" (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm)

Was verbirgt sich hinter dem jahrtausendealten Getränk namens Bier? Kannst du einem Roboter erklären, was Gemütlichkeit ist? Und was kann man sonst noch aus Hopfen machen? Begleite die Familie Frankenstein auf ihrer Bierkultur-Tour und erfahre Wissenswertes über Hopfen, Bier und die Traditionen der Region.

Strecke: 27 km mit ca. 200 Höhenmetern (teilweise geschottert)
Fahr- und Rätselzeit: ca. 4 h


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Lade die kostenfreie Locandy-App herunter (App Store oder Play Store)

2. Suche "Heimaterlebnisse" in der Locandy-App und wähle die Heimaterlebnis-Tour, die du meistern möchtest. Alles Weitere erfährst du in der App.

3. "Familie Frankensteins Notizen" - das Spielheft zu allen Touren mit vielen wichtigen Tipps!
Auf der Homepage www.irma-heimaterlebnisse.de zum Download.
Auch erhältlich bei der Touristinfo Ingolstadt, Infopavillon vor dem Audi museum mobile in Ingolstadt, beim Bürgerservice der Stadt Geisenfeld, im Hopfenmuseum Wolnzach sowie im Infozentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt. (Bitte Öffnungszeiten beachten!)

4. Fahrrad bereitstellen

5. Voll geladenes Smartphone mit mobilem Internet. Kopfhörer, Powerbank und Handyhalterung werden empfohlen! Brotzeit und Getränke nicht vergessen.

6. Freunde und Familie einpacken und euch auf den Weg machen.

7. Hält an den Stationen, die euch auf der App angezeigt werden an. Hört euch die Geschichten an und rätselt euch mit der Familie Frankenstein bis zum Ende durch.

Macht auch mal Pause und genießt die Umgebung.

Weitere Touren unter www.irma-heimaterlebnisse.de

Höhepunkte

  • Entdecke die Region mit dem Fahrrad
  • Fahrradtour mit Guide
  • Familienausflug
  • Ausflug mit Familie
  • Ausflugstipp für Pfaffenhofen

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
Für die Durchführung der Radtour wird ein kostenfreies Spielheft benötigt. Dieses Spielheft kann selbst heruntergeladen und ausgedruckt werden oder bei einigen Auslagestellen in der Region (www.irma-heimaterlebnisse.de) abgeholt werden.
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Eine Stornierung ist nicht möglich. Wenn Sie den Ausflug trotzdem stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt, und das bezahlte Geld wird nicht erstattet.