Berlin: 3-stündige Einführungstour mit einem HistorikerPrivate Tour

  • 0
ID: GYG60645-O-84955
Kategorie:
Land: Deutschland

Dauer: 03:00 Stunden


Beschreibung

Begeben Sie sich auf eine dreistündige Tour mit einem Historiker, der die 300-jährige Entwicklung Berlins von Preußens Kulturhauptstadt zum geschäftigen Sitz der deutschen Kaiser im 19. Jahrhundert bis zum dunklen Epizentrum der Zeit der Nazis und des Kalten Krieges betrachtet seine Gegenwart.
Berlin war das Epizentrum der katastrophalsten Konflikte der Neuzeit, aber die Keime dieser Feindseligkeiten wurden Jahrhunderte zuvor gelegt. Diese dreistündige Tour durch die deutsche Hauptstadt bietet einen umfassenden Überblick über die politischen und ideologischen Kräfte, die im 20. Jahrhundert Völkermord und globalen Krieg ausgelöst haben. Wenn Sie die Wahrzeichen Berlins erkunden und dabei die turbulenten Epochen des Nationalsozialismus und des Kalten Krieges hervorheben, erfahren Sie, wie das winzige Preußen im 18. Jahrhundert mit seiner gewaltsamen Umwandlung in die dominierende Militärmacht Europas bereits die Voraussetzungen für die großen Tragödien der jüngeren Geschichte geschaffen hat. Gleichzeitig hilft Ihnen Ihr Guide dabei, die Erfolge Berlins von heute zu betrachten, die sich mit seiner dunklen Vergangenheit auseinandersetzen und sich als dynamische moderne Hauptstadt, die für Multikulturalismus, Toleranz und Kreativität bekannt ist, zu erneuern.

Sie beginnen am Potsdamer Platz, dem Geschäftszentrum, das das ehemals als Ostdeutscher Todesstreifen bekannte Brachland abgelöst hat. Auf dem Weg, durch den die Berliner Mauer einst zum historischen Tiergarten führte, sehen Sie das dramatische neue Holocaust-Mahnmal und der Reichstag. Während das mysteriöse Feuer, das den Reichstag 1933 beschädigte, von den Nationalsozialisten als Vorwand für die Aufhebung der bürgerlichen Freiheiten und die Verhaftung politischer Gegner genutzt wurde, schuf der Architekt Norman Foster 1992 für das Gebäude eine große Glaskuppel (mit Gängen, die in die Stadt hineinschauen) Parlament), regt eine Diskussion über die symbolischen Absichten der Kuppel als Metapher für die Wiedervereinigung, Transparenz und das Bekenntnis zur Demokratie an.

Wenn Sie in die Vergangenheit Berlins zurückkehren, folgen Sie den Spuren Napoleons durch das Brandenburger Tor und diskutieren die Auswirkungen der französischen Revolution als Katalysator des deutschen Nationalismus. Überqueren Sie die von Palästen, Museen und Theatern gesäumte königliche Prachtstraße Unter den Linden, und machen Sie bei der berühmten Reiterstatue Friedrichs des Großen eine Pause, um über Preußens „Dichterkönig“ und seine Rolle bei der Gestaltung des Militarismus und der Kultur zu sprechen Orientierungen des zukünftigen Deutschen Reiches. Am Bebelplatz, dem Ort der NS-Buchverbrennung von 1933, erfahren Sie mehr über Adolf Hitlers Aufstieg zur Macht und seine schrecklichen Folgen. Während Sie die Museumsinsel (Berlins Antwort auf den Louvre) überqueren, diskutieren Sie die Entwicklung der Stadt zum kulturellen Zentrum des 19. Jahrhunderts.

Der Hackesche Markt, ein charmantes Stück Vorkriegs-Berlin, bietet Ihnen die Möglichkeit, durch ein Netz von verborgenen Höfen zu schlendern. Ab hier bietet der Alexanderplatz einen markanten Kontrapunkt; Einst ein historischer Platz, bauten die Ostdeutschen ihn wie in den 1960er Jahren als Schauplatz des kommunistischen Blocks mit futuristischen Regierungsgebäuden, Wohnblöcken und dem legendären Fernsehturm um. In der East Side Gallery konfrontieren Sie das am längsten erhaltene Segment der Berliner Mauer und erfahren mehr über die 40-jährige Geschichte. Am Checkpoint Charlie, dem legendären Grenzübergang von West-Berlin nach Ost, an dem 1989 Tausende Ostdeutsche über die Grenze strömten, um den Kalten Krieg zu beenden, diskutieren Sie abschließend die Ost-West-Spaltungen, die Berlin auch weiterhin beeinflussen während die Stadt neue Empfindungen und Richtungen entwickelt.

Höhepunkte

  • Erhalten Sie eine Einführung in die deutsche Hauptstadt und entdecken Sie Wahrzeichen der preußischen Vergangenheit Berlins, der Zeit der Nazis und des Kalten Krieges
  • Entdecken Sie, wie Preußens gewaltsame Umwandlung in die dominierende Militärmacht Europas die Bühne für die großen Tragödien des deutschen Nationalismus bereitete
  • Folgen Sie dem Weg, auf dem einst die Berliner Mauer stand
  • Bewundern Sie das dramatische neue Holocaust-Mahnmal und den Reichstag mit seiner neu renovierten und symbolisch transparenten Kuppel
  • Folgen Sie den Spuren Napoleons durch das Brandenburger Tor
  • Überqueren Sie die Unter den Linden, Berlins königliche Promenade, gesäumt von Palästen, Museen und Theatern

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
Ihre Reiseleiter sind Professoren, Doktoranden, Historiker, Journalisten, Kunstkritiker und Autoren.

Die Bestätigung erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden nach der Buchung, je nach Verfügbarkeit.

Sie müssen die öffentlichen Verkehrsmittel ein- oder zweimal benutzen, da die Entfernungen zwischen einigen wichtigen Orten zu weit wären, um zu Fuß zu gehen. Wenn Sie keinen Berliner U-Bahn-Pass haben, hilft Ihnen Ihr Stadtführer beim Kauf von Tickets an der ersten U-Bahn-Station.
• Ticket Berlin Transit One Way Tarif AB: 2,8 EUR, Seniorenrabatt 1,70 EUR
• Berlin Transit Day Ticket: 7 EUR, Seniorenrabatt 4,70 EUR
Sie sind verpflichtet, eine Maske mitzubringen und zu tragen
Sie müssen entweder den Nachweis einer vollständigen Impfung, einen Nachweis einer ausgeheilten Covid-19-Infektion in den letzten 6 Monaten oder einen negativen Test vorlegen, der nicht mehr als 24 Stunden vor Beginn der Aktivität durchgeführt wurde.
Abholung und Rückgabe vom Hotel
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.