Lübeck - Privater historischer Rundgang

  • 0
ID: GYG533097-924926
Kategorie:
Land: Deutschland

Dauer: 01:30 Stunden


Beschreibung

Besuche die UNESCO-gelisteten Highlights von Lübeck und bewundere die unverwechselbare Backsteingotik. Besuche berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Holstentor, den Lübecker Dom, die St. Marienkirche und das Rathaus.
Beginne deine Tour am Holstentor, einem Stadttor, das die westliche Grenze des alten Zentrums der Hansestadt Lübeck markiert. Das 1464 erbaute, backsteingotische Bauwerk ist eines der Relikte der mittelalterlichen Stadtbefestigung Lübecks und eines von zwei noch erhaltenen Stadttoren, das andere ist das Burgtor. Es ist bekannt für seine zwei runden Türme und den gewölbten Eingang und gilt heute als Wahrzeichen der Stadt. Zusammen mit der Lübecker Altstadt gehört es seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Danach geht es weiter zum Lübecker Dom, einem großen Backsteinbau der evangelischen Kirche in Lübeck. Er ist ein Teil des Lübecker Weltkulturerbes. Er wurde 1173 von Heinrich dem Löwen als Kathedrale für den Bischof von Lübeck begonnen. Sie wurde bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg (1942) teilweise zerstört, als die Arp-Schnitger-Orgel durch ein Feuer vernichtet wurde, aber sie wurde anschließend wieder aufgebaut. Sie ist auch berühmt für die Werke von Bernt Notke und Thomas Quellinus, die den Bombenangriff 1942 überlebt haben. Der berühmte Altar von Hans Memling befindet sich heute im Lübecker St. Annen-Museum. Der Bau der heutigen Kirche wurde 1982 abgeschlossen. Im Jahr 1873 feierte die Kathedrale ihr 700-jähriges Bestehen, als auf dem Kirchhof ein Ableger der lutherischen Gedächtnisbuche in Steinbach bei Bad Liebenstein in Thüringen gepflanzt wurde.

Das um 1240 erbaute Rathaus der Hansestadt Lübeck ist dein nächster Halt. Es ist eines der berühmtesten Gebäude im Stil der Backsteingotik und gehört zu den schönsten Rathäusern in Deutschland. Es ist auch eines der größten mittelalterlichen Rathäuser in Deutschland.

Als nächstes siehst du die Marienkirche, die zwischen 1250 und 1350 erbaut wurde. Sie war schon immer ein Symbol für die Macht und den Wohlstand der alten Hansestadt und befindet sich auf dem höchsten Punkt der Insel, die die Altstadt von Lübeck bildet. Sie ist Teil des UNESCO-Welterbes der alten Hansestadt Lübeck.

Gehe am St. Annen-Museum vorbei, das früher ein Augustinerinnenkloster, das St. Annen Priorat, war. Seit 1915 beherbergt es das St. Annen-Museum, eines der kunst- und kulturgeschichtlichen Museen Lübecks, das die größte Sammlung mittelalterlicher Skulpturen und Altarbilder in Deutschland beherbergt, darunter die berühmten Altäre von Hans Memling (früher im Lübecker Dom), Bernt Notke, Hermen Rode, Jacob van Utrecht und Benedikt Dreyer.

Anschließend besuchst du das Buddenbrookhaus, ein elegantes Stadthaus in Lübeck, das 1758 erbaut wurde und in dem die Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann lebten. Das Haus, das sich in der Nähe der Marienkirche befindet, wurde während der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört.

Beende deine Tour an der St. Petri-Kirche. Diese Kirche aus dem 12. Jahrhundert bietet von oben einen tollen Blick auf Lübeck und wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombardierungen beschädigt, und die Restaurierungsarbeiten an der Kirche aus dem 12.

Höhepunkte

  • Besuche das Holstentor, eines der beiden erhaltenen Stadttore von Lübeck
  • Besichtige eines der schönsten Rathäuser in Deutschland
  • Bewundere die atemberaubende Aussicht auf Lübeck von der St. Peterskirche aus dem 12.

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN

At the Holsten Gate, your tour guide shall be waiting with a Signboard.
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Eine Stornierung ist nicht möglich. Wenn Sie den Ausflug trotzdem stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt, und das bezahlte Geld wird nicht erstattet.