DomQuartier Salzburg: Eintrittskarte und Audioguide

  • 0
ID: GYG49481-66776
Kategorie:
Land: Österreich


Beschreibung

Erleben Sie mit dem DomQuartier das kulturelle Highlight im Herzen Salzburgs. Entdecken Sie mit dem Audioguide u. a. die Prunkräume der Residenz, die Residenzgalerie, das Nordoratorium, das Dommuseum, die Lange Galerie sowie das Petersmuseum.
Entdecken Sie barocke Macht und barocke Pracht auf 15.000 prachtvollen Quadratmetern mit 2.000 überwältigenden Exponaten aus 1.300 bewegten Jahren.

Dom und Residenz bilden das historische Zentrum der Stadt Salzburg. 200 Jahre lang waren jedoch die Durchgänge zwischen dem fürsterzbischöflichen Palast, den Domoratorien sowie der Kunstkammer und den Gemäldegalerien verschlossen oder vermauert. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wird die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes nun wiederhergestellt. Ein Rundgang ermöglicht neue Ausblicke auf die Stadt sowie unbekannte Einblicke in die architektonischen Sehenswürdigkeiten und barocken Schatzkammern. Das Ensemble wurde am 17. Mai 2014 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei öffnen sich 134 Türen zu 2.000 Exponaten aus 1.300 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte auf 15.000 Quadratmetern.

Die Idee des Rundgang durchs DomQuartier geht auf Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun zurück. Er war einer der bedeutendsten Bauherren des barocken Salzburg. In seiner 14-jährigen Regierungszeit (1654–1668) prägte er das Bild der Stadt entscheidend. Er ließ die Dombögen errichten, den Residenz- und Domplatz gestalten sowie eine Gemäldegalerie (die heutige Lange Galerie der Erzabtei St. Peter) bauen. Damit schuf er auch die Verbindungsgänge zwischen Dom und Residenz sowie dem Kloster St. Peter. Nach Auflösung des Fürsterzbistums Salzburg 1803 ging die Einheit von Dom und Residenz allerdings verloren. Nun ist sie nach 200 Jahren wieder rekonstruiert.

Die Tour de Baroque durchs DomQuartier geleitet zuerst durch die Prunkräume der Residenz, wo die Fürsterzbischöfe ihren Wohn- und Amtssitz hatten. Üppige Interieurs, aufwändige Stuckaturen und prächtige Deckengemälde zeugen von der Lust zur Inszenierung. Weiter geht es über die Residenzgalerie, die europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts zeigt, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf dem Barock. Die anschließende Dombogenterrasse verbindet das weltliche Zentrum mit dem geistlichen: dem Dom. Von der Dombogenterrasse aus eröffnet sich – gewissermaßen zwischen Himmel und Erde – ein beispielloser Blick auf die Stadt.

Das baulich in den Originalzustand zurückgeführte Nordoratorium des Doms wird künftig mit wechselnden Sonderausstellungen bespielt. Zu Beginn ist das Salzburg Museum mit der Sammlung Rossacher zu Gast. Die Orgelempore, von der sich ein imposanter Blick in den Dom bietet, erschließt den Weg zu Dommuseum, Kunstkammer, Langer Galerie sowie Museum St. Peter im neu adaptierten Wallistrakt. Nach einem Blick in den gotischen Chor der Franziskanerkirche endet der Rundgang im prunkvollen Carabinierisaal der Residenz.

Neben den Kunstwerken aus Residenzgalerie, Dommuseum und Salzburg Museum zeigt die Erzabtei St. Peter erstmalig ihre wertvollen Schätze in einem – eigens dafür eingerichteten – ständigen Museum. Das Benediktinerkloster St. Peter, das unmittelbar an Dom- und Residenzkomplex angrenzt, gilt als das älteste durchgehend bestehende Kloster im deutschsprachigen Raum und trug maßgeblich zur Entfaltung des Kultur- und Geisteslebens in Salzburg bei. Die Erzabtei besitzt eine Kunstsammlung mit geschätzten 40.000 Exponaten. Die schönsten Objekte werden im neu gegründeten Museum St. Peter erstmals seit 1982 wieder präsentiert.

Höhepunkte

  • Sehen Sie die Prunkräume der Residenz, des weltlichen Zentrums der Fürsterzbischöfe und bestaunen Sie die Residenzgalerie
  • Genießen Sie den Ausblick auf Salzburg von der Dombogenterrasse und entdecken Sie im Nordatorium wechselnde Sonderausstellungen
  • Besuchen Sie das Dommuseum mit Kunstschätzen aus 1.300 Jahren und bewundern Sie im Museum St. Peter altklösterliche Kunstschätze

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
• Die Eintrittskarte berechtigt zum mehrmaligen Zutritt am Tag der Gültigkeit; der Rundgang kann jederzeit unterbrochen und am selben Tag später wieder fortgesetzt werden. Die Tour kann jederzeit unterbrochen und später am selben Tag fortgesetzt werden
• Der Audioguide ist im Eintritt inbegriffen und steht den Besucherinnen und Besuchern in acht Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, Mandarin) kostenlos zur Verfügung
• Zudem führt ein eigens entwickelter Kinder-Audioguide junge Besucherinnen und Besucher durchs DomQuartier (Deutsch, Englisch, Italienisch). Die MP3-Dateien der Audioguides stehen auf der Website zum Download zur Verfügung
• Der letzte Einlass erfolgt 1 Stunde vor Schließung
Alle Teilnehmenden, die älter als 12 Jahre sind, müssen mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Nachweis des vollständigen Impfschutzes, Nachweis einer mindestens 22 Tage zurückliegenden Erstimpfung, Nachweis einer ausgeheilten Covid-19-Infektion in den letzten 6 Monaten oder ein negativer PCR-Test, der nicht länger als 48 Stunden vor Beginn der Aktivität durchgeführt wurde
Sie sind verpflichtet, eine Maske mitzubringen und zu tragen
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.