Warschau: Alltag im Ghetto – 3-stündige Erkundungstour

  • 0
ID: GYG196847-305624
Kategorie:
Land: Polen

Dauer: 03:00 Stunden


Beschreibung

Erfahren Sie mehr über den Alltag im Warschauer Ghetto und sehen Sie die Überreste der Ghetto-Mauern. Hören Sie spannende Geschichten über Hilfsbereitschaft, Gleichgültigkeit, Erpressung, das Untergrundarchiv und die Geheimorganisation Oneg Shabbat.
Erleben Sie eine informative und beeindruckende Tour und tauchen Sie ein in den Alltag im Warschauer Ghetto, dem ehemals größten Ghetto Europas. 1940 richteten die Nazis das Ghetto mitten in Warschau ein. Auf einer Fläche von nur vier Quadratkilometern wurden 460.000 Juden aus Warschau und Umgebung zusammengetrieben. 100.000 Menschen starben hier an Erschöpfung, Hunger und Krankheiten. Mehr als 300.000 Menschen wurden von dort aus ins Konzentrationslager Treblinka geschickt. Im Jahr 1943 brach im Ghetto ein Aufstand aus, als Reaktion auf den Versuch, das Ghetto vollständig zu liquidieren. Aus Rache wurde das Ghetto dann durch die Nazis verwüstet und in nur drei Jahren hatte das jüdische Warschau aufgehört zu existieren.

Während der 3-stündigen Tour entdecken Sie die echten Orte und hören die authentischen Geschichten über diese Zeit. Erfahren Sie mehr über den Aufbau des Ghettos, die Probleme im Alltag und die Gründe für den Aufstand. Hören Sie mitreißende Geschichten über Zerstörung, Hilfsbereitschaft, Gleichgültigkeit, Erpressung und Widerstand. Außerdem erfahren Sie etwas über das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos und über die Geheimorganisation Oneg Shabbat, die das Leben dort dokumentierte. Die Dokumente aus dem Archiv überlebten den Krieg geschützt in Metallkoffern und Milchkannen und wurden in das UNESCO-Register des World Memory of World aufgenommen, das die wichtigsten Dokumente der Menschheit enthält.

Hören Sie die spannende Geschichte des Kuriers des polnischen Untergrundstaates, der zu den ersten gehörte, die der Welt vom Holocaust erzählten. Entdecken Sie die letzte erhaltene Straße des Ghettos, Überreste der Ghettomauer, den ehemaligen Standort der Fußgängerbrücke über der Chłodna-Straße und den Bunker in der Miła-Straße 18. Lassen Sie sich von Ihrem Guide die Symbolik des Warschauer Ghetto-Ehrenmals erklären und bestaunen Sie den Umschlagplatz und das Museum für die Geschichte der polnischen Juden. Obwohl das Ghetto längst nicht mehr existiert, ist seine turbulente Geschichte allgegenwärtig - ein Besuch lohnt sich.

Höhepunkte

  • Tauchen Sie ein in das alltägliche Leben im Warschauer Ghetto
  • Erkunden Sie die letzte Straße des Ghettos und Fragmente der Ghettomauer
  • Erfahren Sie mehr über das unterirdische Archiv des Warschauer Ghettos und die Geheimorganisation Oneg Shabbat
  • Besuchen Sie die einzige Synagoge Warschaus, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hat
  • Sehen Sie die Sammelstelle, das Warschauer Ghetto-Ehrenmal und das Museum der Geschichte der polnischen Juden

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
• Die Synagoge ist freitags ab 13:00 Uhr und samstags komplett geschlossen
• Das Musem ist dienstags, am 1. April, 31. Mai, 19. September, 1. November und 24., 25. und 31. Dezember geschlossen. Reguläre Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr) und Mittwoch, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr) Audioguides sind ebenfalls erhältlich
• Für den Besuch im Museum sollten Sie sich etwa 2,5 Stunden Zeit nehmen
• Die Reihenfolge der Tour ist abhängig vom Standort Ihrer Unterkunft
• Diese Tour ist für Kinder nicht geeignet.
• Kaufen Sie im Voraus ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel (beste Option: 24-Stunden-Ticket für ca. 4 EUR pro Person) oder nehmen Sie Bargeld mit (ca. 20 PLN pro Person).
• Abholung nur im Zentrum/Śródmieście Wenn Sie außerhalb unterkommen, ist der Treffpunkt der Eingang des Kulturpalastes
• Die Tour findet zu Fuß (2,5 Stunden) und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Masks are required while indoors
• Abholung im Zentrum/Śródmieście: Ihr Guide holt Sie an der Rezeption Ihres Hotels ab oder wartet vor dem Gebäude auf Sie. Abholung von Hotels außerhalb der Stadt ist leider nicht möglich. Wenn Sie außerhalb des Stadtzentrums unterkommen, ist der Treffpunkt der Haupteingang zum Kulturpalast: https://www.google.pl/maps/place/Pałac Kultury i Nauki/@52.2
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.