Luzern: Klassischer Sightseeing-RundgangLuzern: Klassischer Sightseeing-Rundgang mit Hotelabholung

  • 0
ID: GYG200272-311305
Kategorie:
Land: Schweiz

Dauer: 02:00 Stunden


Beschreibung

Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und versteckte Schätze von Luzern bei diesem geführten Rundgang. Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Guide bedeutende Orte und erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt.
Treffen Sie Ihren ortskundigen Guide an der Rezeption Ihres Hotels in Luzern, sprechen Sie die Route anhand einer Karte durch und erhalten Sie wichtige Informationen zum Verlauf der Tour. Machen Sie sich dann auf den Weg zum Bourbaki Museum und erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte von Luzern. Anschließend geht es weiter zum Löwendenkmal, das einen sterbenden Löwen darstellt und an die gefallenen Schweizer Söldner erinnert, die beim Sturm des Königspalastes während der Französischen Revolution gestorben sind. Nach einem etwa 10-minütigen Spaziergang gelangen Sie zum Hügel der Museggmauer, dem noch erhaltenen Teil der Außenstadtbefestigung des mittelalterlichen Luzerns. Besuchen Sie den Schirmerturm und den Zeitturm mit seinem Uhrwerk aus dem späten Mittelalter. Erfahren Sie Wissenswertes über die Schweizer Geschichte, die Befreiungskriege, die territoriale Expansionspolitik und die bis heute geltende bewaffnete Neutralität. Nachdem Sie die Innenstadt erkundet haben, haben Sie die Möglichkeit, den Weinmarkt zu besuchen, auf dem sich der älteste Brunnen der Stadt befindet. Trinken Sie ein Glas reines Pilatus-Quellwasser und erfahren von Ihrem Guide, warum der alte Brunnen das beste Wasser der Stadt Luzern bietet. Anschließend geht es durch die legendäre Furrengasse zur Peterskapelle, der ersten Kirche der Stadt Luzern, die bereits während der Gründung der Stadt im 12. Jahrhundert entstand. Sie spazieren über die weltberühmte Kapellbrücke zur anderen Flussseite des historischen Zentrums. Besuchen Sie anschließend die Jesuitenkirche und besichtigen Sie diese erste Barockkirche der Schweiz von innen (außer bei Gottesdiensten). Ein paar Schritte weiter entdecken Sie das kantonale Regierungsgebäude, den ehemaligen Ritterpalast und die beeindruckendsten Renaissance-Paläste der Stadt. Während Ihres Besuchs sehen Sie den Innenhof mit den Loggien und bestaunen die wunderschönen Steinmetzarbeiten des unglücklichen Steinmetzers "Hans von Trient". Bestaunen Sie anschließend die sieben Gemälde, die den Totentanz (Danse Macabre) zeigen. Dieses berühmte Renaissancekunstwerk wurde um 1610 von Jakob von Wyl geschaffen.

Höhepunkte

  • Bestaunen Sie das Löwendenkmal
  • Erklimmen Sie die Türme und erfahren Sie Wissenswertes über das mittelalterliche Luzern
  • Erkunden Sie die Altstadt mit Herrenhäusern, Brücken, Wandmalereien, Springbrunnen und Gassen
  • Entdecken Sie den Ritterschen Palast
  • Sehen Sie das beeindruckende Gemälde des Totentanzes

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
• Sie benötigen unter Umständen ein Busticket von Ihrem Hotel in die Altstadt und zurück • Wenn Sie in einem Hotel in Luzern übernachten, erhalten Sie an der Rezeption ein kostenfreies Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für Ihren gesamten Aufenthalt • Diese Tour findet bei jedem Wetter statt, bitte wählen Sie entsprechende Kleidung • An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und bei besonderen Veranstaltungen ist der Rittersche Palast geschlossen und kann nicht von innen besichtigt werden • Zwischen November und April sind die Türme der Museggmauer geschlossen und können nicht von innen besichtigt werden
Alle Kundenkontaktpunkte werden regelmäßig gereinigt
Masks are required while indoors
Masks are optional for this activity
Abholung an Ihrem Hotel in Luzern
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.