Monte Rosa Trekking TourTMR Monte Rosa Trekking Tour

  • 0
ID: GYG616655-1031598
Kategorie:
Land: Schweiz

Dauer: 10 Tage


Beschreibung

Vom 27. Juli bis 5. August 2024 Die TMR wird uns über die Alpen, in die Schweiz und nach Italien führen. Wir lernen die Walserkultur kennen, überwinden beträchtliche Höhenunterschiede und überqueren Alpenpässe.
Tag 1
Macugnaga - Monte Moro
Km 7 E+ 1534 E- 12
In Macugnaga treffen wir sofort auf typische Walserhäuser, die aus Lärchenholz auf Steinsockeln gebaut sind. Der Aufstieg zum Monte Moro (2985 m) findet vor der Ostwand des Monte Rosa statt, der sich imposant mit einem Vorsprung von über 2600 Metern erhebt
Tag 2
Monte Moro- Saas Fee
KM 17 E+240 E-1249
Wir überqueren die Schweiz im Saastal, die Landschaft wird unglaublich zerklüftet und wir steigen zwischen Geröll zum Stausee von Mattmark ab, der uns das Schauspiel der Wasserfälle vom Gletscher bietet. Nachdem wir den Stausee überquert haben, steigen wir allmählich in Richtung des Dorfes Saas Fee ab.
Tag 3
Saas Fee - Grachen
KM 19,9 E+940 E-1110
Vom Saastal ins Mattertal über teilweise ausgestattete Höhenwege mit Blick auf die spektakulären Gipfel von Weissmies, Lagginhorn und Fletschhorn. Wir durchqueren Lärchen- und Zirbenwälder mit einem Unterholz aus Rhododendren, Blaubeeren und Wacholder und atmen tief durch
Tag 4
Grachen - Europahütte
Km 15,8 E+1320 E-660
Höhenreiche Route oberhalb des Mattertals, mit den Gipfeln des Weißhorns (4506 m) und des Bishorns (4153 m) auf der gegenüberliegenden Seite. Durch zunehmend zerklüftete Landschaften, mit felsigem Gelände und ausgerüsteten Treppen, werden uns an der Schutzhütte neugierige Steinböcke begrüßen
Tag 5
Europahütte - Zermatt
Km 21,6 E+740 E-1390
Wir starten gleich mit einer der längsten Hängebrücken Europas (490 Meter), dann schlängelt sich der Weg durch Almen. Das Tal öffnet sich bis nach Zermatt; Blicke auf die Gipfel des Monte Rosa und das majestätische Matterhorn
Tag 6
Zermatt- Teodulo-Hütte
Km 12,8 E+1710 E-20
Der Aufstieg durch Wiesen im Angesicht des majestätischen Matterhorns offenbart die Schweizer Normalroute. Wir befinden uns auf dem Gletscher, wo wir, einer markierten Route entlang der Lifte folgend, die Teodulo-Hütte (3317m) erreichen, zurück nach Italien
Tag 7
Teodulo Hütte - Resi
Km 17,1 E+280 E-1510
Auf den alten Pfaden, die die Walser zur Besiedlung von Ayas und Gressoney führten. Wir steigen zur Station Cime Bianche auf und erreichen das Val d'Ayas mit einem spektakulären Blick auf den Gran Lago und die Gletscher
Tag 8
Resi- Stafall -Gabiet
Km 14,4E+1210 E-910
Wir überqueren die Weiden und fahren weiter zum Ciarcierio-See am Passo del Rothorn (2687m). Wir durchqueren felsiges Gelände, bevor wir zu den Salero-Seen absteigen. Vom Gabiet-See aus genießen wir einen weiten Blick auf die Hauptgipfel des Monte Rosa: Breithorn, Castore, Polluce und Lyskamm
Tag 9
Rifugio Gabiet - Rifugio Pastore
Km 17,5 E+880 E-1710
Wir steigen zum Col d'Olen (2881m) auf und steigen dann durch das Otro-Tal nach Alagna ab, wo wir auf Walserhäuser und Weiler treffen. Die Pastore-Hütte befindet sich in einer privilegierten Lage, um alle Gipfel des Monte Rosa zu sehen.
Tag 10
Rifugio Pastore- Macugnaga
Km 21,1 E+1200E-1470
Auf der letzten Etappe mischt sich der Wunsch anzukommen mit unglaublicher Wehmut. Wir nehmen den langen Saumpfad, der 1930 von den Alpini wieder aufgebaut wurde, zum Passo del Turlo (2738m). Hier verabschieden wir uns vom Monte Rosa und nehmen den letzten langen Abstieg nach Macugnaga in Angriff.

Höhepunkte

  • Eine Tour für geübte Wanderer, die es gewohnt sind, stundenlang zu wandern und große Höhenunterschiede zu überwinden.
  • Eine körperliche und geistige Reise über die berühmtesten Gipfel der Alpen.
  • Erlebe den ständigen Kontakt mit der Natur, vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang.
  • 6 Pässe um das Monterosa-Massiv, die höher als 2700 Meter sind
  • Mehr als 160 km und 11.000 Meter Höhenunterschied

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
Die Zahlung muss vor dem 15. Juli erfolgen, um die Reservierung vorzunehmen.

Schwierigkeitsgrad: Insgesamt wird er als hoch eingestuft; es wird Etappen mit Wanderwegen (E) geben, die sich durch steile Hänge und Länge auszeichnen, einige Wege sind durch ausgesetzte Abschnitte gekennzeichnet, die für erfahrene Wanderer (EE) geeignet sind; daher sind in der Regel eine ausgezeichnete Ausdauer und eine gute körperliche und mentale Vorbereitung erforderlich, um jeden Tag hintereinander zu wandern und lange Etappen mit hohem Höhenunterschied für den größten Teil der Strecke zu bewältigen.

Ausrüstung: Empfohlen wird technische Kleidung: hohe Trekkingstiefel, Trekkingstöcke, kurze Hose und T-Shirt, Pullover oder Fleece, leichte winddichte Jacke, Sonnenbrille, Hut, Rucksack (mindestens 35 Liter), Wasserflaschen (für mindestens zwei Liter), Sonnenschutzmittel. In der Hütte: Schlafsack oder Bettlaken, Handtuch, persönliche Hygieneartikel (Zahnpasta, Zahnbürste, Flüssigseife usw.). Bei schlechtem Wetter werden lange Hosen, ein wasserdichter Überzug und eine Shell empfohlen.
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.