Sarajevo Jüdische Tour

  • 0
ID: GYG135728-202415
Kategorie:
Land: Bosnien-Herzegowina

Dauer: 04:00 Stunden


Beschreibung

Nehmen Sie an dieser faszinierenden Tour teil und lernen Sie die jüdische Geschichte in Bosnien und Herzegowina kennen, indem Sie viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten im jüdischen Viertel besuchen.
Das Ende des 15. Jahrhunderts in Europa war für einige Menschen das Ende eines friedlichen Lebens. Nach dem Fall von Granada im Jahr 1492 begann die Verfolgung von Juden aus Spanien und Portugal. Finden Sie heraus, wie im 16. Jahrhundert die Sarajewaner neue Nachbarn - die Sephardim-Juden - entwickelten und wie das Leben im Viertel Sijavus Pasha aussah. Entdecke, was sie früher gemacht haben, welche Lieder sie gesungen haben und welche Spezialitäten sie zubereitet haben. Sie lernen auch die faszinierende Ladino-Sprache kennen.

Auf dieser Tour erfahren Sie alles darüber. Die Tour erzählt Ihnen die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Sarajevo, die Geschichte der Juden von Sephardim und Ashkenazim, ihr Leben, ihr Glück, ihr Leid, ihre Verfolgung, den Ort ihrer ewigen Ruhe und den Ort des Kampfes mit Tod und Leiden.

Höhepunkte

  • Besuchen Sie die Ashkenazim-Synagoge
  • Entdecken Sie die Latin Bridge und das Rathaus
  • Erkunden Sie das jüdische Viertel und die Sephardim-Synagogen

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN

Um Menschenmassen zu vermeiden, ist die Zahl der Besucher begrenzt
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.