Frankfurt: 3-stündige Fahrradtour

  • 0
ID: GYG46290-60561
Kategorie:
Land: Deutschland

Dauer: 02:30 Stunden


Beschreibung

Entdecken Sie Frankfurt mit dem Fahrrad. Besuchen Sie berühmte Sehenswürdigkeiten und erhalten Sie exklusive Geheimtipps. Erfahren Sie mehr über die Apfelweingaststätten und sehen Sie das lebendige Trendviertel Sachsenhausen.
Sowohl eingeschworene Frankfurt-Liebhaber als auch Erstbesucher treffen mit dieser Radtour die richtige Wahl. Dafür sorgt der perfekte Mix aus berühmten Sehenswürdigkeiten (Römer, Europäische Zentralbank, Goethehaus etc.) und Geheimtipps! Ausgewählte und qualifizierte Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Seiten von Frankfurt auf einer unserer angebotenen Touren.

Ihre Radtour beginnt inmitten von Sachsenhausen, heute eines der beliebtesten Viertel der Stadt. Viele Altbauten aus der Gründerzeit prägen das Gesicht des Viertels mit seiner hohen Dichte an trendigen Bars, gemütlichen Cafés und einer großen Auswahl an Restaurants sowie traditionellen Apfelweingaststätten. Dort wird in rustikalem Ambiente gut-bürgerliche Kost serviert. Das „Stöffsche“ gehört unbedingt dazu. Noch im 19. Jh. war Sachsenhausen von Streuobstwiesen geprägt. Hier wurde der „Äppelwoi“ erfunden, der nicht erst seit der Sendung „Zum blauen Bock“ als Inbegriff hessischer Lebensart gilt.

Sie radeln entspannt durch kleine Straßen anschließend durch das Malerviertel bis an das südliche Mainufer mit dem berühmten Museumsufer. Hier stehen u.a. das Städelsche Kunstinstitut mit dem renommierten Anbau und namhaften Wechselausstellungen, das Liebieghaus sowie das Museum für Angewandte Kunst. Über den Holbeinsteg gelangen Sie auf die andere Mainseite und radeln in die Altstadt Frankfurts.

Auf dem Römer blicken Sie über den alten Königsweg auf den Frankfurter „Dom“ (der gar keiner ist) und das schöne Fachwerkensemble. Nur wenige Meter sind es bis zur Wiege der deutschen Demokratie mit der Paulskirche. Anschließend radeln Sie durch den Großen Hirschgraben zum Wohnhaus der Familie Goethe. Hier wurde der berühmte Dichter geboren und verbrachte seine Jugendjahre. Diese Zeit hat er eindrucksvoll in seiner Autobiographie Dichtung und Wahrheit beschrieben.

Auf der ehemaligen, mittelalterlichen Verteidigungslinie der Stadt wurde im 20. Jh. der grüne Alleenring angelegt. Auf verkehrsfreien Wegen radeln Sie dort durch das Herz der Stadt zur Neuen und Alten Oper und erleben die beeindruckende Silhouette der Stadt mit ihren Hochhaustürmen unmittelbar. Ein Schlenker führt Sie zur Alten Börse mit dem beliebten Fotomotiv von Bulle und Bär.

Zurück auf dem Alleenring radeln Sie in den Osten der Stadt und erreichen schließlich wieder den Main. Das neue Wahrzeichen der Stadt steht direkt vor Ihnen. Der neue Turm der Europäischen Zentralbank ist der eindrucksvolle Kontrapunkt zu dem auf der Westseite gelegenen Hochhausensemble. Am Fuße der denkmalgeschützten ehemaligen Großmarkthalle, die jetzt zum Bau der EZB gehört, liegt direkt am Wasser eine der aktuell beliebtesten Bars der Stadt. Das Oosten hat eine tolle Terrasse mit Blick auf die Stadt.

Über die für Ihren eleganten Schwung viel gelobte neue Brücke radeln Sie vom Osthafen wieder auf das südliche Mainufer und machen noch einen Abstecher zur Gerbermühle. Ehedem war es die umgebaute Sommerfrische der Bankiersfamilie Willemer. Hier verkehrte Goethe in den Jahren 1814/15 und ließ sich von der Tochter des Hauses in einigen seiner Werke inspirieren. Heute ist die Gerbermühle ein beliebtes Ausflugslokal.

Von dort sind es nur noch wenige Meter auf dem Rad bis nach Sachsenhausen und zum Ausgangsort zurück. Dort endet die Radtour. Am Ende der Tour zeigt Ihnen Ihr Tourguide traditionelle Frankfurter Apfelweingaststätten!

Die Radroute verläuft auf verkehrsarmen und -freien Radwegen und Straßen. Bei regelmäßigen Stopps erläutert Ihnen Ihr Guide die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Höhepunkte

  • Sehen Sie Frankfurts Insiderviertel Sachsenhausen
  • Entdecken Sie traditionelle Restaurants, romantische Cafés und trendige Bars
  • Fahren Sie an der eindrucksvollen Hochhausarchitektur und dem Nizza Frankfurts vorbei
  • Radeln Sie auf verkehrsarmen und -freien Wegen entspannt zu Römer und Goethehaus

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
• Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 4 Personen
• Tourstrecke: ca. 12 Kilometer
• Sie können vor Ort ein Fahrrad mieten (5 Euro) oder Ihr eigenes mitbringen
• Gepäckaufbewahrung ist vor Ort verfügbar
Sie müssen in den Fahrzeugen Abstand halten
Alle Kundenkontaktpunkte werden regelmäßig gereinigt
Sie müssen entweder den Nachweis einer vollständigen Impfung, einen Nachweis einer ausgeheilten Covid-19-Infektion in den letzten 6 Monaten oder einen negativen Test vorlegen, der nicht mehr als 24 Stunden vor Beginn der Aktivität durchgeführt wurde.
Sie sind verpflichtet, eine Maske mitzubringen und zu tragen
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.