München: Auf den Spuren des Dritten Reichs

  • 0
ID: GYG211914-330654
Kategorie:
Land: Deutschland

Dauer: 01:30 Stunden


Beschreibung

Sehen Sie die bedeutsamsten Gebäude, die in München unter der Nazi-Herrschaft entstanden sind. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Nationalsozialismus und seiner Ideologie. Unternehmen Sie einen Rundgang durch die dunklen Seiten der Stadtgeschichte.
Erfahren und entdecken Sie, welche Spuren die Nationalsozialisten in München hinterlassen haben. Unternehmen Sie einen Rundgang, der Sie zu den historisch bedeutendsten Stätten des Nationalsozialismus in München führt. Finden Sie heraus, wann und warum Adolf Hitler nach München kam, wo er lebte und wie die NSDAP entstand. Im Tourverlauf erfahren Sie außerdem mehr über die wichtigsten Bauwerke der Nationalsozialiten, den Hitlerputsch und über den Widerstand gegen das Naziregime in München. Historisch Interessierte finden zahlreiche Antworten in München, der Wiege des Nationalsozialismus, in welcher er zur Bewegung heranwuchs.

Die Tour beginnt am Odeonsplatz, wo Ihnen erläutert wird, warum Hitler nach München kam, wo er lebte und wie er seinen Lebensunterhalt bestritt. Sehen Sie den exakten Ort, an der Hitlerputsch scheiterte und sehen Sie das ehemalige Denkmal, das damals für die verstorbenen Putschisten errichtet worden war. Anschließend gehen Sie durch den Hofgarten, in dem heute ein Denkmal an die Widerstandskämpfer erinnert. An der größten Universität Deutschlands, der Ludwig-Maximilians-Universität München, hören Sie von der bekannten Widerstandsgruppierung „Die Weiße Rose“, deren Mitglieder für ihre regimekritischen Flugblätter von der nationalsozialistischen Justiz ermordet wurden. Am Platz der Opfer des Nationalsozialismus erfahren Sie ganz genau, wer die Opfer waren.

Das Haus der Kunst wiederum bietet einen Einblick in die Instrumentalisierung der Kunst durch die Nationalsozialisten. In der Galerienstraße können Sie noch heute den Ort sehen, an dem die Ausstellung „Entartete Kunst“ stattfand. Am Karolinenplatz hören Sie, wer die wichtigsten Förderer der Nationalsozialisten waren. Ihr letztes Ziel ist die einstige Parteizentrale der NSDAP in München am Königsplatz. Sehen Sie das sogenannte „Braune Haus“, den Führerbau, die Verwaltungszentrale der NSDAP und das NS-Dokumentationszentrum, welches 2015 seine Pforten öffnete. Letzteres können Sie im Anschluss an Ihre Tour besuchen (Preis nicht inbegriffen).

Höhepunkte

  • Sehen Sie historische Schauplätze des Dritten Reiches wie die Feldherrnhalle, das Haus der Deutschen Kunst, das Hauptquartier des Gestapo, den Führerbau und die Parteizentrale der NSDAP
  • Erfahren Sie mehr über den Münchener Widerstand, zu dem auch die Gruppierung „Die Weiße Rose zählte“, deren Mitglieder für ihre kritischen Flugblätter hingerichtet wurden
  • Sehen Sie umfangreiches Foto-Material im Verlauf der Tour
  • Besuchen Sie das NS-Dokumentationszentrum nach Abschluss der Tour

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
• Bitte beachten Sie, dass sich diese Tour definitiv nicht an Rechtsextreme und Nazi-Sympathisanten richtet
Um Menschenmassen zu vermeiden, ist die Zahl der Besucher begrenzt
Alle Kundenkontaktpunkte werden regelmäßig gereinigt
Sie sind verpflichtet, eine Maske mitzubringen und zu tragen
Alle Teilnehmenden über 12 Jahre müssen entweder einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder einen Nachweis einer Covid-19-Infektion innerhalb der letzten 6 Monate vorlegen.
Alle Teilnehmenden müssen außerdem einen gültigen Ausweis mitbringen (z. B. Reisepass, Führerschein, Personalausweis, Studierendenausweis etc.)
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.