Bonn Walking Tour (Auf den Spuren von Ludwig Van Beethoven)

  • 0
ID: GYG516146-902884
Kategorie:
Land: Deutschland

Dauer: 02:00 Stunden


Beschreibung

Entdecke die Highlights von Bonn auf den Spuren von Beethoven. Besuche das Beethoven-Haus und andere Attraktionen. Du wirst auch berühmte Wahrzeichen wie das Alte Rathaus und die Universität Bonn erspähen.
Beginne deine Tour am Beethoven-Denkmal. Hier siehst du eine große Bronzestatue von Ludwig van Beethoven, die auf dem Münsterplatz steht. Sie wurde anlässlich des 75. Geburtstages der Legende geschaffen. Die Menschen aus "musikinteressierten Kreisen" haben für dieses Denkmal gespendet.

Als Nächstes siehst du die Beethoven-Skulptur - das "Beethon", das 1986 von Klaus Kammerichs geschaffen wurde. Sie wurde nach dem bekanntesten Porträt von Beethoven geschaffen, das 1819 von Karl Josef Stieler gemalt wurde. Die Skulptur wurde "Beethon" genannt, was "Beton" bedeutet.

Du wirst den Kammermusiksaal sehen. Die zeltartige Form und das zentral gelegene Podium für die Musiker präsentieren die vielfältigen künstlerischen Aktivitäten der Orchestermitglieder. Dieser "Kammermusiksaal Hermann J. Abs" wurde zum 100. Geburtstag von Beethoven 1989 eröffnet.

Besichtige das Hauptgebäude der Universität. Dieses Gebäude stellt das Hoftheater dar, das von dem Künstler François Rousseau gemalt und um 1750 erbaut wurde.

Besuche das Beethoven-Haus, in dem Ludwig van Beethoven seine ersten vier Lebensjahre verbracht hat. Hier kannst du das Haus sehen, das heute als Museum und Kultureinrichtung dient und als Gedenkstätte gilt.

Als Nächstes wirst du die St. Remigius Pfarrkirche sehen. Der Bau der Kirche wurde 1272 vom Franziskanerorden (Orden der Minderbrüder) begonnen und 1307 fertiggestellt. Hier spielte Beethoven im Morgengottesdienst um 6 Uhr morgens die Orgel.

Auf dem weiteren Weg siehst du die Schlosskirche, in der Ludwig von dem Komponisten Christian Gottlob Neefe an der Orgel ausgebildet wurde.

Du wirst den ehemaligen Zehrgarten besuchen. Hier verkehrte Ludwig gerne mit Musikern und Schülern anderer Höfe im berühmten "Zehrgarten '' der Witwe Koch. Er bewunderte besonders seine Tochter Babette.

Weiter geht es zur Beethovenhalle - auch bekannt als "Beethovenhalle". Sie wurde 1959 von dem Architekten Siegfried Wolske entworfen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Halle zerstört, aber später wiederaufgebaut.

Du wirst auf den Alten Friedhof stoßen, das Grab von Beethovens Mutter - ein historischer Friedhof mit einigen bemerkenswerten Gräbern und Denkmälern.

Als Nächstes kommst du an der Klosterschule vorbei - Ludwig besuchte die öffentliche Lateinschule, die sich im St. Cassius-Münster befand. An der Südseite des Kreuzgangs des Bonner Münsters studierte er Grammatik, Rhetorik und Logik.

Du wirst das Dreieck sehen, das das zweite Haus für Ludwig und seine Familie war. Es war früher als Nr. 210 Dreieck bekannt. Hier wurde im April 1774 sein Bruder Kaspar Anton Karl geboren, der Ludwig später folgte und 1794 Musiker in Wien wurde.

Spaziergang durch das Lippesche Palais. Im Jahr 1780 verbrachte Ludwig laut Bäckermeister Gottfried Fisher gewöhnlich einige Zeit im Palais in Oberkassel.

Zum Schluss besuchst du das Ehemalige Breuningsche Haus - Dies war früher das Haus des Geheimen Rats von Breuning des Deutschen Ritterordens. Im Jahr 1777 kam er beim Brand des kurfürstlichen Schlosses ums Leben.

Höhepunkte

  • Besuche das Beethoven-Haus, in dem er seine ersten 4 Lebensjahre verbrachte
  • Sieh dir die große Bronzestatue von Ludwig van Beethoven an
  • Entdecke die Orte, an denen sich die Legende entsponnen hat

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Eine Stornierung ist nicht möglich. Wenn Sie den Ausflug trotzdem stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt, und das bezahlte Geld wird nicht erstattet.