15 Tage Island Peak KletternStandard Option

  • 0
ID: GYG30260-35824
Kategorie:
Land: Nepal

Dauer: 15 Tage


Beschreibung

Island Peak Climbing ist eine der interessantesten Klettertouren und einer der kleineren, aber anspruchsvollen Trekking-Gipfel in der Everest-Region in Nepal.
Tag 1 Ankunft KATHMANDU (1300m/4265ft)

Komme am internationalen Flughafen von Kathmandu an, wo du von unserem Vertreter herzlich begrüßt wirst und im Hotel eincheckst. Übernachtung im Hotel. Mahlzeiten: Willkommensdinner

Tag 2 ROCK CLIMBING COURSE oder SIGHTSEEING

Eine Expeditionsreise nach Nepal erfordert etwas mehr Vorbereitung als durchschnittliche Auslandsreisen. Wir achten darauf, dass du nicht schlecht ausgerüstet, erschöpft und mit dem Gedanken an eine Klettertour überfordert bist. Deshalb bringen wir dich nach Balaju, einem natürlichen Klettergebiet, das nur 3 km entfernt liegt. Dort bekommst du einen Kletterkurs, in dem du den Umgang mit Seil, Klettergurt, Eispickel und Steigeisen lernst, auch wenn es keinen Schnee gibt. Wir kehren nach Kathmandu zurück und übernachten dort. Du kannst dich auch für eine Besichtigung des Kathmandutals entscheiden, wenn du das Gefühl hast, dass du den Kurs nicht brauchst. Übernachtung im Hotel. Mahlzeiten: Frühstück

Tag 3 Flug nach LUKLA (2800m/9187ft); Trekking nach PHAKDING (2610m/8563 ft) 2-3 Stunden Trekking; 200m Abstieg, 50m Aufstieg

Am frühen Morgen fliegen wir vom internationalen Flughafen Kathmandu zum Flughafen Lukla und wandern nach Phakding. Beim Abstieg über das Ackerland kommen wir durch die Sherpa-Dörfer Chheplung, Ghat und Sano sowie Thulo Gumela und die Heiligtümer und Klöster Drangdrak Gompa und Pema Choling Gompa mit atemberaubenden Ausblicken auf den heiligen Berg Kumbila und die Schwestergipfel Kusum Kanguru. Übernachtung im Gästehaus. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 4 Wanderung nach NAMCHE (3420m/11221ft) 5-6 Stunden/1000m Aufstieg, 100m Abstieg

Auf dem Weg nach Namche Bazar durchqueren wir die Dörfer Zamphute und Tok Tok und sehen den schillernden Thamserku in der Sonne glitzern, die uns fast den ganzen Weg über begleitet. Vorbei an den malerischen Sherpa-Dörfern Benkar, Chumoa und Monjo erreichen wir die Utche Choling Gompa auf einer Klippe über dem Dudhkoshi-Fluss und machen uns auf den Weg zum Eingang des Sagarmatha-Nationalparks, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Nach der Hälfte des Weges nach Namche Bazar machen wir uns auf die zweite Hälfte des Marsches, die aufgrund des steilen Anstiegs am Ende wahrscheinlich mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Nach der Durchquerung des letzten Dorfes Jorsale führt uns ein steiler Stufenpfad zu einer beeindruckenden Hochbrücke über die Schlucht des Dudhkoshi-Flusses, der kurz vor dieser Brücke auf seinen Nebenfluss, den BhoteKoshi, trifft. Mit den letzten Schritten bergauf erreichen wir langsam die Höhen von Namche, von wo aus wir einen ersten Blick auf den Mt. Everest werfen können und über den Lhotse-Nuptse-Grat blicken. Übernachtung im Gästehaus. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 5 Trek TENGBOCHE (3870m/12697ft) 4 Stunden; 350m Abstieg, 750m Aufstieg

Von Namche aus nehmen wir den einfachen, ebenen Weg, der um den Bergrücken von Chhorkung herumführt, um das Ende eines Steilhangs zu erreichen, von dem aus wir ein großartiges Panorama von Gipfeln wie Thamserku, Ama Dablam, Lhotse und Everest überblicken können. Von hier aus erreichen wir Kyangjuma (3550m) und ein kurzer Spaziergang führt uns zu einer wichtigen Wegkreuzung bei Sanasa (3600m), von wo aus wir den Weg nach Tengboche nehmen, der sanft bergab zum Fluss führt. Dieser Weg fällt allmählich nach Lawichasa ab und auf unserem Abstieg erhebt sich der daumenförmige Gipfel der Ama Dablam über dem Weg. Von Lawichasa zweigt ein schmaler Pfad nach Norden ab, um Tashinga (3380 m) zu erreichen. Nun geht es über steile Steinstufen hinunter nach Phunki Thenga (3250 m) und dann zu einer Brücke. Von der Brücke aus führt der Weg an einigen wasserbetriebenen Gebetsmühlen vorbei und beginnt einen anhaltenden Anstieg durch einen Wald mit hohen, ausgewachsenen Rhododendren. Vielleicht sehen wir zwischen den Bäumen Moschushirsche und Himalaya-Tahrs, um schließlich dem Pfad zu folgen, der zu einem Kani und zwei Chortens führt, die den Beginn des Dorfes Tengboche markieren, das sich über einen breiten, grasbewachsenen Sattel unterhalb eines halbmondförmigen Bergrückens erstreckt, der mit Kiefern und Rhododendren bewachsen ist. Der Mittelpunkt von Tengboche ist das berühmte Kloster Tengboche. Übernachtung im Gästehaus. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 6 Trek DINGBOCHE (4360m/14305ft) 3-5 Stunden; 70m Abstieg, 580m Aufstieg

Von Tengboche aus folgen wir dem Pfad durch einen Wald aus Nadelbäumen und Rhododendren und halten Ausschau nach Monal-Fasanen und Moschushirschen, der uns zum Dorf Debuche führt, wo wir die Debuche Gompa besuchen, die einige ausdrucksstarke alte Thangkas und auf Holztafeln gemalte Wandbilder beherbergt. In Debuche gibt es auch ein kleines buddhistisches Nonnenkloster am Osthang des Berges. Der Weg führt weiter durch dichten Wald bis nach Milinggo und fällt dann steil zu einer Hängebrücke über den Imja Khola ab. Wir überqueren die Brücke und klettern den Hang gegenüber einer weißen Stupa mit buddhistischen Augen hinauf. Nach hundert Metern sehen wir eine Stupa, die eine exponierte Steilwand krönt und den aufragenden Turm der Ama Dablam am Ende des Tals widerspiegelt. Östlich des Stupas befindet sich ein Fußabdruck des Schutzheiligen von Khumbu, Lama Sange Dorje. Bald erreichen wir das Dorf Pangboche, in dem sich das älteste Kloster in Khumbu befindet, die Pangobche Gompa, die von Lama Sange Dorje gegründet wurde. Wir folgen dem Imja Khola in Richtung des Dorfes Shomare und überqueren jenseits des Dorfes die Baumgrenze. Wir wandern durch eine hügelige, trockene Landschaft mit Buschwerk und vereinzelten Weiden und Feldern, auf denen Yaks grasen. Wir durchqueren die Yakweiden und die Steinhütten der Hirten in Orsho und Tsuro Wog und biegen nach rechts ab, wo der Weg zu einem Punkt in der Nähe des Zusammenflusses von Imja Khola und Khumbu Khola abfällt. Schließlich klettern wir einen niedrigen Bergrücken hinauf und erreichen die ausgedehnte Siedlung Dingboche, ein kalter und windiger Ort, in dem selbst im Sommer nachts die Temperaturen unter Null liegen. Übernachtung im Gästehaus.Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 7 Wanderung nach CHHUKUNG (4730m/15519ft)

An diesem Tag folgen wir einem epischen Pfad entlang des Imja Khola nach Chhukung, einer kleinen Sommersiedlung inmitten von Moränenkämmen. Berge und Gletscher umgeben Chhukung von allen Seiten. Hier treffen wir die letzten Vorbereitungen für die Herausforderung. Übernachtung im Gästehaus.Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 8 Aufstieg zum ISLAND PEAK BASE CAMP (4970m/16307ft) 3-4 Stunden

Der Weg von Chhukung führt ziemlich steil nach Süden und biegt dann nach Osten zur Hauptlinie des Tals ab. Er windet sich dann entlang oder unterhalb der Südflanke der Moräne des Lhotse-Gletschers. Eine kurze, angenehme Wanderung entlang eines Baches führt zu dem, was wir Big-Rock nennen. Die Route zum Amphu Lapcha liegt im Südosten. Eine krisenhafte Querroute durch die Moränen des Imja- und Lhotse-Gletschers führt zu einem breiten Tal, das die Südwest-Seite des Island Peak flankiert. Übernachtung im Island Peak Base Camp. Übernachtung im Zeltlager. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 9 Aufstieg zum ISLAND PEAK HIGH CAMP (5600m/18372ft) 2-3 Stunden

Der Weg führt einige hundert Meter über das Basislager hinaus, bevor er nach links den steilen Hang hinaufführt. Anfangs ist der Weg sandig, doch schon bald geht er in Gras über, bevor er mit Geröll übersät wird. Während wir den Hügel hinaufsteigen, wird der Hang schmaler und der Pfad mündet in eine steile Felsrinne. Übernachtung im Island Peak High Camp. Übernachtung im Zeltlager. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 10 Aufstieg zum SUMMIT BASE CAMP (6189m/20305ft); Zurück nach CHHUKUNG 8-10 Stunden

Am frühen Morgen beginnen wir den Aufstieg zur Felsrinne, der nicht besonders schwierig ist, aber es gibt einige kurze Felsstufen zu überwinden, bevor wir auf der rechten Seite der Rinne auftauchen. Die Route folgt dann einem Grat, der zu einer aufregenden und ausgesetzten Querung auf die Spitze des Gipfelgletschers führt. Für den Gletscher müssen wir uns anseilen, da er mehrere Gletscherspalten enthält, aber er führt ohne Schwierigkeiten zu einem 100 m hohen Schnee- und Eishang (40-45°), an dem die Bergführer ein Seil befestigen werden. Vom Gipfel dieses Hangs führen 3 Seillängen entlang eines scharfen Gipfelgrats zum Gipfel. Nachdem wir die Aussicht auf den Gipfel genossen haben, steigen wir den ganzen Weg nach Chhukung ab, wo wir übernachten. Übernachtung im Gästehaus.Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 11 Trek TENGBOCHE (3870m/12697ft) 5-6 Stunden

Der Weg führt allmählich bergab durch Wacholdergebüsch und um Mani-Steine herum, während er dem Hang folgt. Der Weg führt an vielen Mani-Wänden in tiefen Rhododendron-Wäldern vorbei, wo er nach der Überquerung des Imja Khola viele geschnitzte Mani-Steine bis nach Pangboche erklimmt. Die Pangboche Gompa ist die älteste in Khumbu; ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Wir wandern hinunter ins Tal, von wo aus der Weg durch alpine Wiesen flacher wird. Danach geht es allmählich hinauf nach Tengboche, wo das größte Kloster in ganz Khumbu liegt. Übernachtung im Gästehaus.Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 12 Rückweg NAMCHE BAZAAR

Von Tengboche bewegen wir uns in Richtung Phunki Tenga und steigen nun nach Sanasa und Kyangjuma und schließlich nach Namche Bazar ab. Übernachtung im Gästehaus. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 13 Trek zurück nach LUKLA

Unser letzter Trekkingtag folgt dem Dudh Kosi hinunter nach Lukla und folgt dem Weg, den wir hochgekommen sind. Übernachtung im Gästehaus.Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 14 Rückflug KATHMANDU

Wir fliegen von Lukla zurück nach Kathmandu und werden zum Hotel gebracht. Heute ist ein freier Tag, den du nutzen kannst, um Geschenke und Souvenirs für deine Freunde und Familie zu kaufen. Am Abend bist du zum FAREWELL eingeladen, um die tollen Fotos Revue passieren zu lassen und Erfahrungen auszutauschen. Übernachtung im Hotel. Mahlzeiten: Frühstück, Abschiedsessen

Tag 15 Fliege zurück nach Hause oder verlängere deine URLAUBszeit

Wenn du lieber länger bleiben oder deinen Urlaub verlängern möchtest, kannst du Mahlzeiten: Frühstück

Höhepunkte

  • Gute Übung für die Besteigung des Everest
  • Der Panoramablick auf die schneebedeckten Berge bei unserem Flug nach/von Lukla
  • Einblicke in die Sherpa-Kultur und ihre Lebensweise
  • Island Peak Gipfel Basislager (6189m/20306ft)

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
Trip Stil
Diese Reise führt über die klassische Route zum SUMMIT BASE CAMP (6189m/20306ft), wo wir in Zeltlagern übernachten werden. Abendessen und Frühstück gibt es an den Orten, an denen wir schlafen und das Mittagessen unterwegs an Orten, an denen wir uns mit Blick auf die herrlichen Berge entspannen können.

Servicelevel
Diese Reise ist als Standard eingestuft, d.h. wir übernachten in Standard-Hotelzimmern mit Frühstück, auf Sightseeing-Touren und in Gästehäusern und Lodges mit Privatzimmern und Gemeinschaftsbad.
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Eine Stornierung ist nicht möglich. Wenn Sie den Ausflug trotzdem stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt, und das bezahlte Geld wird nicht erstattet.